Zum Hauptinhalt springen
2-Tages-Workshop

MBTI® 
Perspektivwechsel und Zusammenarbeit fördern​

MBTI®​ Perspektivwechsel und Zusammenarbeit fördern​ - Neuland Development

Ziel des Workshops

Ziel des Workshops: Unser zweitägiger Teamworkshop mit dem Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI®) zielt darauf ab, die individuellen Persönlichkeitsprofile der Teammitglieder zu erkennen und zu verstehen. Dies fördert eine tiefere Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz im Team. Durch den Einsatz des MBTI®-Modells lernen die Teilnehmer:innen ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie die ihrer Kolleg:innen kennen, was zu einem harmonischeren und produktiveren Arbeitsumfeld führt. Vor dem Workshop findet eine Selbstbewertung und Profilanalyse statt. Jede:r Teilnehmer:in füllt den MBTI®-Fragebogen aus, um seinen/ihren eigenen Persönlichkeitstyp zu identifizieren. Die Ergebnisse werden individuell ausgewertet und interpretiert, wodurch die Teilnehmer:innen ihre persönlichen Stärken und Herausforderungen besser verstehen. Diese Selbsterkenntnis bildet die Basis für den restlichen Workshop.

Tag 1
Selbsterkenntnis und Teambewusstsein​

Die Teilnehmer:innen erfahren mehr über die vier Dimensionen der Persönlichkeit: Extraversion/Introversion, Wahrnehmung/Intuition, Denken/Fühlen und Beurteilen/Wahrnehmen. Diese Einführung legt den Grundstein für ein besseres Verständnis der unterschiedlichen Persönlich­keits­typen und ihrer Bedeutung im Arbeitskontext. In Diskussionsrunden tauschen sich die Teilnehmer:innen über die verschiedenen Typen im Team aus. Gruppenübungen fördern das Verständnis und die Zusammenarbeit, indem sie die unterschiedlichen Perspektiven und Stärken der Teammitglieder sichtbar machen.

Tag 2
Anwendung und Vertiefung​

Der zweite Tag steht im Zeichen der praktischen Anwendung und Vertiefung der gewonnenen Erkenntnisse. Wir beginnen mit dem Thema Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Teilnehmer:innen lernen Techniken kennen, um ihre Kommunikation an verschiedene Persönlichkeitstypen anzupassen. Durch Übungen und Rollenspiele wird die effektive Zusammenarbeit im Team gefördert, und die Teilnehmer:innen erleben hautnah, wie sie das Gelernte in der Praxis umsetzen können.​
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konfliktlösung und Entscheidungsfindung. Hier identifizieren wir typische Konflikte, die zwischen den verschiedenen Persönlichkeitstypen auftreten können, und entwickeln Strategien zur Konfliktlösung und Mediation. Darüber hinaus erarbeiten die Teilnehmer:innen Methoden zur gemeinsamen Entscheidungsfindung und Konsensbildung, die sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.​

Zum Abschluss des Workshops entwickeln die Teilnehmer:innen individuelle und teambezogene Aktionspläne.​

Ziel des Workshops
Zielgruppe
  • Der Workshop richtet sich an Teams und Führungskräfte, die ihre Zusammenarbeit verbessern und das Potential jedes Teammitglieds voll ausschöpfen möchten. Vorkenntnisse im Bereich MBTI® sind nicht erforderlich.

Methodik
  • interaktive Vorträge

  • Selbst- und Gruppenreflexion​

  • praktische Übungen

  • Rollenspielen

  • Gruppenarbeiten und Diskussionen

Diese Methoden fördern den Austausch und die Zusammenarbeit im Team und gewährleisten, dass die Teilnehmer:innen das Gelernte direkt anwenden können.

Die Teilnehmer:innen setzen sich aktiv mit den unterschiedlichen MBTI®-Präferenzen auseinander.

Sie reflektieren und diskutieren gegensätzliche Aspekte aus dem Arbeitsalltag und erlangen dadurch wichtige Erkenntnisse mit Blick auf Perspektivwechsel und gestalten eine Teamvereinbarung für den Umgang mit Präferenzen im Team.

Wie wir arbeiten
MBTI®​ Perspektivwechsel und Zusammenarbeit fördern​ - Neuland Development
Sprechen Sie uns an – wir entwickeln mit Ihnen das passende Format für Ihre Ziele.
MBTI®​ Perspektivwechsel und Zusammenarbeit fördern​ - Neuland Development

Andrea Neumann
Beraterin, Trainerin, Coach

Wir beraten Sie gern!
info@neuland-development.de

MBTI®​ Perspektivwechsel und Zusammenarbeit fördern​ - Neuland Development