Resilienz
Gesund. Resilient. Erfolgreich.
Mentale Gesundheit, Resilienz und nachhaltige Leistungsfähigkeit in der Arbeitswelt.
Eine gesunde Arbeits- und Unternehmenskultur –
für nachhaltige Leistungsfähigkeit & langfristigen Erfolg.
Die Anforderungen an Sie als Unternehmen, Führungskräfte und Ihre Mitarbeiter:innen wachsen kontinuierlich: Ständige Erreichbarkeit, steigende Komplexität, erhöhter Leistungsdruck, knappe Ressourcen und die Notwendigkeit, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, prägen unsere heutige Arbeitswelt.
Gleichzeitig sind mentale Gesundheit, Resilienz und nachhaltige Leistungsfähigkeit relevante Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg jeder Organisation.
Als Beratungsunternehmen für Personal- und Organisationsentwicklung unterstützen wir Sie dabei, mentale Gesundheit und Resilienz nicht nur auf individueller Ebene zu fördern, sondern diese strategisch und strukturell in Ihrer Organisation zu verankern. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine Arbeits- und Unternehmenskultur zu schaffen, die mentale Gesundheit, Resilienz und Leistungsfähigkeit fördert – ganzheitlich und nachhaltig.
Stress ist ein natürlicher Bestandteil allen Lebens und kann nicht vermieden werden.
Nicht der potenzielle Stressauslöser ist ausschlaggebend dafür, ob man Stress erfährt und krank wird oder nicht, sondern wie der Einzelne ihn interpretiert und mit ihm umgeht.
Eine gesunde und nachhaltig leistungsfähige Arbeits- und Unternehmenskultur
ist der Schlüssel zu einer starken und leistungsfähigen Organisation. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir Rahmenbedingungen und eine Unternehmenskultur, die mentale Gesundheit fördert, Mitarbeiter:innen stärkt und nachhaltige Leistungsfähigkeit sicherstellt.
Sprechen Sie uns anist entscheidend für die Stabilität und den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir helfen Ihnen, das individuelle und kollektive Stresserleben Ihrer Organisation zu analysieren und wirksame Strategien zu entwickeln, um Überlastung vorzubeugen und gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Sprechen Sie uns anEine leistungs- und zukunftsfähige Organisation benötigt Mitarbeiter:innen, die ihre „Akkus“ regelmäßig aufladen. Wir unterstützen Sie, Strukturen, Prozesse und Methoden zu etablieren, die Regeneration und Erholung nicht nur ermöglichen, sondern fördern – auch bzw. gerade in stressigen Zeiten.
Sprechen Sie uns anWir verstehen Selbstführung als Grundlage für persönliche und unternehmerische Wirksamkeit. Wer sich selbst kennt – seine Werte, Ziele und Verhaltensmuster – kann bewusst handeln und klare Entscheidungen treffen, die im Einklang mit dem Unternehmen stehen. Wir unterstützen Sie dabei, Selbstführung als Schlüsselkompetenz zu stärken.
Sprechen Sie uns anist die Fähigkeit, aus Extrembelastungen und Krisen zu lernen und gestärkt hervorzugehen. Wir arbeiten mit Ihnen daran, resiliente Strukturen und eine widerstandsfähige Kultur in Ihrer Organisation aufzubauen.
Sprechen Sie uns anbedeutet, im Hier und Jetzt präsent zu sein – mit klarem Bewusstsein für Gedanken, Emotionen und Handlungen. Wir unterstützen Ihr Unternehmen, Achtsamkeit auf individueller Ebene und Team-Ebene zu fördern, um bewusst zu handeln.
Sprechen Sie uns anFür weitere Infos einfach auf das jeweilige Feld klicken.
Unser Ansatz
-
Leitbild entwickeln & Strukturen schaffen
Klares, tragfähiges Leit-/Zielbild erarbeiten und Rahmenbedingungen zur Realisierung schaffen (Strukturen, Prozesse). -
Teams fördern
Workshops, die Zusammenarbeit stärken, Stress reduzieren und Resilienz fördern.
-
Führungskräfte begleiten
Leadership-Kompetenzen für gesundheitsorientiertes, resilientes Führen aufbauen. -
Mitarbeiter:innen stärken
Individuelle Maßnahmen für mentale Gesundheit und persönliche Leistungs-fähigkeit bereitstellen.
Was bieten wir Ihnen konkret an?
Ganzheitliche Beratung, Qualifizierung und Begleitung für Ihr Unternehmen
Wir begleiten Ihr Unternehmen dabei, mentale Gesundheit und Resilienz als Voraussetzung für nachhaltige Leistungsfähigkeit als feste Bestandteile Ihrer Unternehmenskultur zu etablieren. Von der Entwicklung eines klaren Zielbildes, über die Implementierung relevanter Strukturen und Prozessen, dem Aufbau von Leadership-Kompetenzen bis hin zur Unterstützung individueller Teams und Einzelpersonen sind wir der verlässliche Partner an Ihrer Seite.
Was uns wichtig ist? Dass alles, was wir tun, passgenau auf Sie zugeschnitten ist. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Sie wirksam und nachhaltig unterstützen können.
Angebote für Einzelpersonen und Teams
Neben der ganzheitlichen Beratung, Qualifizierung und Begleitung von Unternehmen bieten wir sowohl Inhouse-, als auch offene, unternehmensübergreifende Initiativen für Einzelpersonen und Teams an.
Von Impulsvorträgen und Experten-Talks über (Team-)Workshops, Coachings, Trainings und modulare Programme bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Impuls & Experten-Talks
1-2 Stunden
(Team-) Workshops
1-2 Tage
Coachings
Individuell
Training
1-2 Tage
Programme
12 Wochen
Was bringt das?
Für Ihr Unternehmen
-
Anpassungsfähigkeit
Ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte können sich effizienter und zielgerichteter auf neue Gegebenheiten einstellen und entsprechende Maßnahmen einleiten und umsetzen. -
Innovation
Ihre Mitarbeiter:innen sind offen für frische Denkanstöße und bereit, neue Strategien und unerprobte Felder zu begehen. -
Adäquater Umgang mit Rückschlägen
Sie kultivieren ein Arbeitsklima, das auch in herausfordernden Zeiten dazu beiträgt, dass Ihre Mitarbeiter:innen gelassener und positiver agieren und sich von Konflikten und Rückschlägen nicht ausbremsen lassen. -
Konfliktlösung
Durch Selbstreflexion und Emotionsregulation sind ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte in der Lage Konflikte anzugehen, zu bewältigen und adäquate Lösungen zu finden. -
Führungskompetenz
Ihre Führungskräfte entwickeln eine belastbare Führungskultur, die Mensch und Purpose miteinander vereint und die Basis für erfolgreiches Delegieren bildet. -
Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter:innen
Sie investieren in das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen und deren Führungskräfte und vermeiden unnötigen Kompetenz- und Wissensverlust durch Fluktuation und Fehlzeiten.
Für Führungskräfte
-
Stärkung des eigenen Wohlbefindens Stressmanagement beginnt nicht nach Feierabend, sondern genau da, wo Herausforderungen auf uns warten. Sie lernen Ihre Ressourcen gezielt einzusetzen und Ihren Energiehaushalt zu balancieren. Sie erkennen Ihre Grenzen und können diese lösungsorientiert kommunizieren. Sie scheuen sich nicht, Ihre Grenzen schrittweise zu erweitern.
-
Konstruktiver Umgang mit der eigenen Gefühlswelt
Sie lernen sich von Konflikten und Rückschlägen nicht ausbremsen zu lassen, sondern mit den daraus resultierenden unangenehmen Gefühlen umzugehen und diese für Ihre persönliche Entwicklung zu nutzen. -
Veränderung annehmen und gestalten
Sie kennen Ihre Wirkungskreise und setzen diese gezielt ein, um Veränderungen und Herausforderungen positiv und gestärkt entgegenzutreten. Dabei erweitern Sie Ihre Selbstwirksamkeit und Kompetenz stetig und verbuchen persönliche Erfolge. -
Leben in guten Beziehungen
Sie bilden ein starkes soziales Netzwerk, das auf Transparenz, Vertrauen und Wohlwollen beruht. Sie geben und erhalten Ideen, Erfahrungswerte, Unterstützung und Empathie. Sie feiern Erfolge und reflektieren Rückschläge mit Ihrem sozialen Umfeld.
Melden Sie sich bei uns und lassen Sie uns
gemeinsam herausfinden, wie wir Sie auf Ihrem
Weg zu einer gesunden und nachhaltig leistungs-
fähigen und erfolgreichen Organisation
bestmöglich unterstützen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Unter dem Begriff Resilienz versteht man die Fähigkeit eines Menschen, mit Belastungen umzugehen und gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Es bedeutet, dass resiliente Menschen trotz widriger Umstände ihre psychische Gesundheit und psychische Widerstandsfähigkeit aufrechterhalten können. Resilienz stammt zum Teil aus angeborenen Faktoren, kann aber auch durch weitere Faktoren gestärkt werden. Resilienz kann im Erwachsenenalter erlernt und entwickelt werden.
Die 7 Säulen der Resilienz sind wichtige Aspekte, die zusammen eine hohe Resilienz ausmachen. Zu diesen Säulen gehören:
- Akzeptanz
- Optimismus
- Lösungsorientierung
- Selbstwirksamkeit
- Netzwerkorientierung
- Zukunftsorientierung
- Verantwortung übernehmen
Indem man diese Säulen stärkt und in sein Leben integriert, kann man besser mit den Herausforderungen des Lebens und mit Rückschlägen umgehen. Es ist wichtig, in allen Bereichen der Resilienz zu arbeiten, um eine ganzheitliche Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu erreichen.
Ja, resiliente Menschen verfügen über eine höhere Widerstandskraft und haben die Fähigkeit, Schicksalsschläge und schwere Zeiten besser zu überstehen. Resilienzfaktoren sind Charaktereigenschaften, die eine starke Standhaftigkeit unterstützen und fördern. Es ist wichtig, die Bedeutung von Resilienz zu erkennen und aktiv daran zu arbeiten, um die eigene Widerstandskraft zu stärken.
Um die eigene Resilienz stärken zu können, gibt es verschiedene Tipps für mehr Widerstandskraft. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, optimistisch zu bleiben und sich auf die Schutzfaktoren anstatt auf die Risikofaktoren zu fokussieren. Auch der Umgang mit Stress spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Resilienz. Ein resilienter Mensch hat ein starkes Selbstwertgefühl und kann daher besser mit Herausforderungen umgehen. Es ist wichtig, die Resilienz zu fördern und zu lernen, um langfristig widerstandsfähig zu bleiben.
Die Frage, ob Resilienz erlernbar ist, beschäftigt die Resilienzforschung seit langer Zeit. Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, auch in schwierigen Lebensumständen stark zu bleiben und sich nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Es gibt bestimmte Schutzfaktoren, wie einen gesunden Selbstwert und die Fähigkeit zur Selbstregulation, die die Resilienz einer Person stärken können.
Manche glauben, dass man die Kraft der Psyche trainieren und somit Resilienz lernen kann. Durch gezielte Übungen und Maßnahmen kann man seine psychische Widerstandskraft stärken und sich besser gegen Schicksalsschläge wappnen.
Es ist also durchaus möglich, Resilienz zu erlernen und seine Fähigkeit, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen, zu verbessern. Mit der richtigen Einstellung und den nötigen Ressourcen kann man lernen, auch in turbulenten Zeiten standhaft zu bleiben und gestärkt aus Schicksalsschlägen hervorzugehen.
Um Resilienzfaktoren zu identifizieren, können Sie Ihre sozialen Kontakte, Bewältigungsstrategien und Ihre Einstellung zu Herausforderungen reflektieren. Fragen Sie sich, wie Sie auf Stress und Belastungen reagieren und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen.
Resilienz spielt eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit. Eine hohe Resilienz hilft, besser mit Stress, Belastungen und Krisen umzugehen, wodurch die psychische Gesundheit gestärkt wird.
Ilona Wehner
Trainerin, Moderatorin
Geschäftsführende Gesellschafterin
Wir beraten Sie gern!
Ilona.wehner@neuland-development.de