Barcamp Neues Lernen
Vier Stunden mit Ideen, inspirierendem Erfahrungsaustausch, Networking und neuen Lernimpulsen: Unser erstes Barcamp Neues Lernen am 16.02.21 war ein voller Erfolg!
Wie lief das Barcamp Neues Lernen ab?
- Das Barcamp begann mit einer Opening Session, in der alle GastgeberInnen kurz ihr jeweiliges Thema vorstellten.
- Im Anschluss wurden die Themen, die virtuellen Räume und der zeitliche Ablauf präsentiert, bevor es mit dem Barcamp losging.
- Die TeilnehmerInnen konnten dann selbstgesteuert und ohne zeitliche Vorgabe durch unterschiedliche Gastgeber-Sessions navigieren.
- Abschließend fand eine Closing-Session mit Reflexion der Inhalte, der Zusammenarbeit und des Formats sowie einem gemeinsamen Ausblick statt.
Vielfältige Impulse durch selbstgewählte Themen
Das Besondere am Barcamp Neues Lernen: Die Teilnehmenden werden zu Teilgebenden.
Jeder hatte im Vorfeld des Barcamps die Möglichkeit, einen eigenen Themenvorschlag für eine 30 Minuten lange Session als GastgeberIn einzureichen.
Die einzigen beiden Voraussetzungen:
- Die Präsentation, das kurze Training oder die Moderation musste mit dem Thema „Neues Lernen“ in Verbindung stehen.
- Der inhaltliche Mehrwert für die Teilnehmenden sollte unbedingt im Vordergrund stehen.
Aber auch die Teilnehmenden waren nicht nur stille ZuhörerInnen, sondern wurden von Beginn an mit einbezogen: Sowohl die Themenauswahl als auch die Mitgestaltung der Sessions selbst, lag in ihrer Hand.
Durch Reflexionsfragen nach jeder Themenrunde und Gespräche in kleinen Gruppen, kam es zu einem regen Austausch von Erfahrungen und Ideen.
Insgesamt wurden sieben Themenbeiträge eingereicht, zwei der Sessions möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:
Kennst du deinen perfekten Lernraum? – Verena Peters
Wir alle kennen den Unterschied zwischen einem Thema, das wir uns selbst ausgesucht haben und über das wir gerne Neues lernen wollen, und einem Thema, das uns von jemand anderem vorgegeben wurde und uns vielleicht gar nicht wirklich interessiert.
Was vielen jedoch nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass wir uns unseren Lernraum selbst nach unseren Anforderungen und Interessen gestalten und damit unser Autonomieempfinden und damit auch unsere Motivation zum Lernen steigern können.
Anhand dieses Impulses erarbeitete Verena Peters mit den Teilnehmenden Grundvoraussetzungen, um gut lernen zu können und Methoden, die für Autonomie und Eigeninitiative im Lernprozess sorgen.
Lernpausen gestalten – Tobias Rutkowsky
Wir stehen ständig unter Druck, unsere Zeit bestmöglich zu nutzen – selbst in den Pausen.
Tobias Rutkowsky moderierte daher das Thema „Lernpausen“ und sammelte mit den Teilnehmenden Ideen, wie wir in kurzen Pausen, der Mittagspause oder nach Feierabend wirklich entspannen können.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer virtuellen Coffee Lounge, einem Feierabend-Bier oder einer gemeinsamen Yoga-Einheit?
Haben Sie schon mal probiert, gemeinsam mit Ihrem Team zu lachen, Gesten mit den Händen als Energizer in die Kamera zu halten oder ein informatives Meeting während eines Spaziergangs zu verfolgen?
Closing-Session: Gemeinsames Fazit
Ganz im Sinne des Themas Lernen, gehört eine Closing-Session zum Format, in der Inhalte und Ablauf des Barcamps reflektiert werden. Dazu sammelten die TeilnehmerInnen fleißig Feedback auf einem Mural-Board.
Wir möchten einige Erkenntnisse mit Ihnen teilen:
CHANCEN
- Themenabfrage vorab für TN-Beteiligung
- viel Austausch in kurzer Zeit
- toll, dass selbstgesteuertes Lernen initiiert wird
- Vielfältigkeit und Ideenimpulse bieten die Chance, Themen gemeinsam zu entwickeln
- Empowerment – jeder Teilnehmer ist für den Erfolg der Session verantwortlich
- Reflexionsrunden ermöglichen aktiven Austausch und fördern den Lernprozess
- Innovatives in vertraute Themen einbetten
RISIKEN
- TN können technisch oder inhaltlich verloren gehen
- Hat man sich für eine Gruppe entschieden, ist das „Themen-Hopping“ schwierig (Einstieg in was Neues)
- Detailtiefe kann nur bedingt erreicht werden
- Strukturmenschen sind vielleicht abgeschreckt (offene Zieldefinition und -erwartung)
- Konsumieren ohne Teilgeber zu sein
Das sagen TeilnehmerInnen:
Das sagen unsere ModeratorInnen:
Ich bin begeistert von den tollen GastgeberInnen und Teilnehmenden am Barcamp „Neues Lernen“. Alle haben konstruktiv mitgedacht und für eine inspirierende Atmosphäre gesorgt. Ich bin sehr glücklich, dass ich als Mitorganisator ein Event mit so vielen bereichernden Menschen erleben durfte!
– Marcel Rebmann, Trainer und Moderator
Es war ein rundum gelungener Abend mit sehr guter Beteiligung der Teilnehmenden. Die Gastbeiträge waren auf einem sehr hohen Niveau und es war generell super wertvoll, insbesondere persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse in dieser außergewöhnlichen Zeit unter Gleichgesinnten auszutauschen.
– Julia Gensler, Junior Key Account Managerin
Sie wollen Ihr Wissen zum Thema Neues Lernen vertiefen und mehr Formate wie das Barcamp kennenlernen? Dann ist unsere Ausbildung zum Blended Learning Expert genau das Richtige für Sie!
Tanja Mirlieb
Medien- und Kommunikationsgestalterin