Blended Learning Expert werden, um Neues Lernen zu gestalten
Die sich ständig verändernde Arbeitswelt braucht neues Denken und vor allem neues Lernen: Agiles Lernen, Learning on Demand, selbstorganisiertes Lernen und die Skalierbarkeit von Gelerntem innerhalb von Organisationen.
Spätestens durch die Corona-Krise und die damit einhergehende Disruption bestehender Lern- und Arbeitskulturen steht fest, dass sich das Lernen in Unternehmen grundlegend verändern muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Anforderungen an Mitarbeitende steigen, sich flexibel an Arbeitsbedingungen anzupassen, die sich schnell verändern. Daher ist es umso wichtiger, optimale Rahmenbedingungen für neues Lernen zu schaffen.
Unsere ExpertInnen für Blended Learning haben in 2 Minuten langen Videos zusammengefasst, was Sie über das Thema wissen sollten und wie die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse besser gelingt.
Was ist Blended Learning und was bedeutet es?
Wie werde ich Experte für Lernprozesse und unterschiedliche Lernformate und was ist Blended Learning überhaupt?
Was es auf jeden Fall nicht ist: eine Aneinanderreihung von E-Learnings oder teure Technologie, die dann nicht genutzt wird.
Marcel Rebmann erklärt, was Neuland Development & Training unter dem Begriff versteht und worauf es bei der Umsetzung ankommt.
Wer von seiner eigenen Selbstwirksamkeit überzeugt ist, lernt motivierter
Ariane Loos erklärt, worauf es bei erfolgreichen Blended-Learning-Prozessen ankommt und wie Sie dafür sorgen, dass Teilnehmende und Lernende motiviert bleiben.
Zum Beispiel durch den Hebel der Selbstwirksamkeitsüberzeugung.
Welche Vor- und Nachteile haben die gängigen Online-Trainings-Tools?
Sebastian Hoffmann, Trainer und Manager des Teams Digitale Medien, teilt seine fundierte Einschätzung der gängigen Online-Trainings-Tools mit Ihnen.
Welches Tool hat welche Vorteile? Welche Anbieter hatten im letzten Jahr die Nase vorn, welche wurden abgehängt?
Sebastian Hoffmann ist bei uns nicht nur für die Onlinetrainer-Ausbildung verantwortlich, sondern bringt seine Expertise als Trainer auch bei der Ausbildung Blended Learning Expert ein.
Wie kann Flipped Classroom zu höherem Lernerfolg führen?
Jovan Hergenröder, Trainer und Moderator, erklärt, was Flipped Classroom bedeutet: Inhaltliche Input-Teile vor das Training auszulagern.
So können die Lernenden sich in Form von Texten, Videos oder Audioaufnahmen in ihrer eigenen Geschwindigkeit damit auseinandersetzen.
Sie wollen an einer der kostenfreien Info-Session zum Blended Learning Expert teilnehmen? Hier geht’s zur Anmeldung.
Tanja Mirlieb
Medien- und Kommunikationsgestalterin